THE GAME

HIS LIfE
Der Rapper The Game wurde am 29.11.1979 in Compton (Kalifornien, USA) mit bürgerlichem Namen Jyceon Terrell Taylor geboren. Weitere Künstlernamen sind Chuck Taylor und California Kid.
The Game kommt aus einem Problemviertel und war früher in den Drogenhandel verwickelt, weswegen er auch in eine Schießerei verwickelt war, bei welcher er sich mehrere Bauchschüsse einhandelte. Während der der Genesung kam er zu der Überzeugung, dass er versuchen sollte den Durchbruch mit rappen zu schaffen.
Dr. Dre nahm The Game unter seine Fittiche und steckte ihn zu 50 Cent in die G Unit. Kurz nach der Veröffentlichung des erfolgreichen Debütalbums "The Documentary" wurde er jedoch von 50 Cent rausgeworfen. Ein seit dem währender Streit mit ständigem Gedisse in Songs folgte.
Nachdem behauptet wurde das erste Album wäre nur wegen Dr. Dre so erfolgreich gewesen, nahm er für das zweite Album "Doctor's Advocate" keine Titel von ihm in die Zusammenstellung auf. Trotzdem bescherte das Album The Game die Spitzenposition der US Billboard Charts und die Wahl zum "Album des Jahres 2006" der New York Times.
Es erschienen zusätzlich noch diverse Mixtapes von The Game, unter anderem "Stop Snitchin', Stop Lyin'" und "Devil's Advocate".
Diskografie
2007: Wouldn't Get Far [feat. Kanye West] (Single)
2006: Doctor's Advocate (Album), Let's Ride [Strip Club] (Single), It's Okay [One Blood] [feat. Junior Reid] (Single)
2005: The Documentary (Album), Put You On The Game (Single), Dreams (Single), Hate It Or Love It [feat. 50 Cent] (Single), Westside Story [feat. 50 Cent] (Single), How We Do [feat. 50 Cent] (Single)
|